Aktuelles

Mit Sicherheit gut ankommen

Ein sozial-kulturelles Schiffsprojekt zu Flucht und Migration

Den Kern des Projekts bildet die Reise von zwei Schiffen mit mehreren Stationen in Hafenstädten entlang der deutschen Nordseeküste und kreuz und quer durch Deutschland über Flüsse und Kanäle. Auf den Schiffen befinden sich 70 Kupferfiguren des dänischen Künstlers Jens Galschiøt. Ziel dieses sozial-kulturellen Schiffsprojektes ist es, mit diesem Hingucker“ und mit den begleitenden Veranstaltungen und Aktionen entlang der Route Gelegenheiten zu bieten, sich mit dem Thema Flucht und Migration auf eine andere Weise als gewohnt auseinander zu setzen.

Dienstag, 15.08.2017, 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

 

  • Theaterstück der Gruppe LOKSTOFF im Container:
    „Pass.Worte – Wie Belal nach Deutschland kam“
  • Für die Oberschule Weener (3 Aufführungen) mit anschließender Diskussionsrunde
  • Besichtigungsmöglichkeit der Schiffe
  • Besichtigung der Ausstellung „Fluchtwege“ und der Info-Stände

ab 17:00 Uhr

  • Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Weener (Ems), Herrn Ludwig Sonnenberg
  • Geschenkübergabe der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund an die Stadt Weener(Ems)
  • „Willkommenskultur Weener“ ein Beitrag von Herrn Dieter Frikke
  • Wie bin ich in Weener angekommen bzw. aufgenommen worden- ein Bericht von einem Migranten / einer Migrantin
  • Die TEESTUBE International aus Weener präsentiert die „Ostfriesische Teekultur“
  • Migranten/innen präsentieren ihre TEE Zeremonie aus ihrem Herkunftsland

ab 19:30 Uhr

  • Öffentliche Abendvorstellung der Theatergruppe LOKSTOFF im Container
    „Pass.Worte – Wie Belal nach Deutschland kam“ mit anschließender Diskussionsrunde

Mittwoch, 16.08.2017, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr

 

  • Theaterstück der Gruppe LOKSTOFF im Container:
    „Pass.Worte – Wie Belal nach Deutschland kam“
  • Für die Oberschule Bunde(2 Aufführungen) mit anschließender Diskussionsrunde
  • Für die Oberschule Jemgum (1 Aufführung) mit anschließender Diskussionsrunde
  • Besichtigungsmöglichkeit der Schiffe
  • Besichtigung der Ausstellung „Fluchtwege“ und der Info-Stände

Am Alten Hafen in Weener

 

Weitere Informationen: Angelika Janssen – Harms,
Stadt Weener (Ems), Tel.: 04951/305-272