So ist der Weg bis zur Wahl im Dezember
Die Wahlvorschläge müssen spätestens am 24. November um 13 Uhr im Rathaus eingereicht worden sein. Die offizielle Bekanntmachung zur Wahl wird heute auf der Internetseite der Stadt Weener veröffentlicht.
Zur Wahl aufstellen lassen dürfen sich alle Jugendlichen, die zwischen zwölf und 18 Jahre alt sind und ihren Wohnort seit mindestens drei Monaten in der Stadt Weener haben. Für Wähler gelten dieselben Kriterien.
Am 14. November gibt es im JUZ Tichelwarf um 17.30 Uhr noch einmal eine Info-Veranstaltung, bei der offene Fragen rund um die Wahl geklärt werden. Spätestens 21 Tage vor Wahlbeginn am 8. Dezember benachrichtigt die Stadt Weener dann alle rund 970 Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sie erhalten per Post einen QR-Code, mit dem sie online ihre Stimme abgeben können. Gewählt werden kann bis zum 14. Dezember. Anschließend werden die Stimmen ab 14 Uhr im Rathaus ausgezählt. Die sieben Bewerber mit den meisten Stimmen ziehen in das Jugendparlament ein.
Unterstützt und begleitet werden die Jugendlichen während ihrer dreijährigen Amtszeit von der neuen Präventionsfachkraft der Stadt Weener. Die Stelle soll in Kürze ausgeschrieben werden.