Stadtbücherei Weener

Liebe Besucher*Innen der Stadtbücherei,

wir sind umgezogen zur Westerstraße 32 und glücklich, dass alles gut geklappt hat und eine Ausleihe wieder möglich ist. Es ist richtig toll geworden - schaut einfach rein!

Wir freuen auf Euch - Das Team der Stadtbücherei Weener!

Die Stadtbücherei bietet die Möglichkeit, Bücher und andere Medien per E-Mail (buecherei(at)weener.de) oder telefonisch (04951-1595) zu bestellen. Gerne stellen wir auch ein Medienpaket zu einem bestimmten Interessengebiet zusammen, z. B. Historisches, Krimi, Liebe etc. Die bestellten Medien werden dann von den Mitarbeitern der Stadtbücherei in eine Tasche gepackt und mit einem Namensschild versehen. Diese Medienpakete können dann zu einem vorher verabredeten Zeitpunkt im Eingangsbereich der Stadtbücherei abgeholt werden. So haben Kunden der Stadtbücherei die Möglichkeit an neuen Lesestoff zu kommen und das völlig kontaktlos.

Außerdem haben alle Kunden der Stadtbücherei Weener Zugriff auf ein umfangreiches eMedienangebot, das uneingeschränkt zur Verfügung steht. Geboten werden dort aktuelle Bestseller, Biografien, Kinderbücher, Jugendbücher, Reise- und Sprachführer, Ratgeber, Tageszeitungen, Zeitschriften und Hörbücher. 

In der Stadtbücherei Weener steht Ihnen insgesamt ein Bestand von rund 10.000 Medien zur Verfügung.  Aktuelle Krimis, Thriller, historische Romane und lustige Urlaubslektüren warten auf die Leser.

Im Familienbereich laden die Bilderbücher und Kinderbücher zum Schmökern ein. Außerdem können 750 verschiedene Tonies ausgeliehen werden.

Bücher und Zeitschriften informieren über Ostfriesland und zahlreiche Bücher in plattdeutscher Sprache sind vorhanden.

Ein Onlinekatalog gibt Auskunft über den Bestand der Stadtbücherei Weener.

Die Ausleihzeit für Bücher, Hörbücher, Spiele und DVD`s beträgt drei Wochen und Zeitschriften werden für eine Woche ausgeliehen.

Für die erstmalige Ausstellung eines  Leseausweises für Erwachsene wird  eine Gebühr von 1,00 € erhoben. Für Touristen gibt es für 2,50 € eine Kurzlesekarte. Es besteht die Möglichkeit die öffentlichen Internet-Arbeitsplätze zu nutzen.

Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene ab 18 Jahren 10,00 €; für Inhaber der Ehrenamtskarte wird eine Jahresgebühr von 5,00 € erhoben.

DerJugendbereich bietet mehrere Sitzecken. In dieser Abteilung gibt es viele Fantasyromane und Krimis für Jugendlichen sowie zwei Gamingstationen.

Veranstaltungen im Rahmen des JULIUS-CLUBS

JULIUS-CLUB

Der JULIUS-CLUB - in diesem Jahr unter dem Motto "Julius mischt mit!" - ist ein Sommerleseclub für 11 – 14jährige Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 5. Klasse gehen und startet am 20. Juni 2025.

 Über 100 neue, spannende Bücher warten darauf, von dir gelesen zu werden.

 

Veranstaltungen im Rahmen des JULIUS-CLUBs

Der JULIUS-Club ist gestartet!                            

 

Mittwoch, 02. Juli 2025, 10 - 13 Uhr

"Plottertime!"

Wir probieren unseren neuen Plotter aus! Bringt gerne etwas mit, das ihr beplottern wollt. (Bsp. Vase, Spiegel, Schaufel, Schild, o.ä.)

Treffpunkt Stadtbücherei Weener  

           

Mittwoch, 09. Juli 2025, 10 - 12.30 Uhr

"Laseralarm"!

Wir spielen Lasertag in Leer!    

                                                 

Mittwoch, 16. Juli 2025, 10 – 12 Uhr

"Leinwandmalerei!"

Wir bemalen Leinwände! Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Treffpunkt Stadtbücherei Weener                                             

 

Mittwoch, 23. Juli 2025, 15 - 18 Uhr

"Gaming Nachmittag!"

Gemeinsam mit dem Stadtjugendrat machen wir einen Gaming-Nachmittag in der Jugendbücherei!

Teilnehmer: unbegrenzt

Treffpunkt Stadtbücherei Weener  

 

Mittwoch, 30. Juli 2025 -  ab 10 Uhr 

"Banner Time!"

 Wir gestalten ein Julius Club 2025 Banner! 

Treffpunkt Stadtbücherei Weener                                       

 

Mittwoch, 06. August 2025 - ab 10 Uhr

"Sport deluxe im RedFit" 

Wir belegen einen Sportkurs in Kooperation mit RedFit Bunde!

 

Mittwoch, 13. August 2025 - 15 -17 Uhr 

"Friendship"

Wir basteln schöne Freundschaftsbänder!

Treffpunkt Stadtbücherei Weener                 

 

Mittwoch, 20. August 2025, 18 - 20 Uhr

Abschluss-Party!

Kaum zu glauben: der Julius Club ist schon wieder vorbei. Und das nehmen wir zum Anlass und machen richtig Party in unserer neuen Jugendbücherei!

Es gibt Cocktails und Pizza und natürlich ganz viel Spaß!
 

 

 

Fernleihe

Wir besorgen für Sie (fast) jedes Buch!

Sie brauchen ein Buch, dass die Stadtbücherei nicht besitzt? Wir können es über Fernleihe bestellen.

Was ist Fernleihe?
Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei Weener sind, beschaffen wir für Sie über den Leihverkehr der Deutschen Bibliothek. Die Bestellung läuft über den gemeinsamen Bibliotheksverbund GBV, dem Bibliotheken aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen angeschlossen sind.

Was brauche ich, um diesen Service nutzen zu können?
Man benötigt einen gültigen Bibliotheksausweis.

Wie kann ich bestellen?
Wir brauchen von Ihnen nur einige Angaben über das gewünschte Buch (Titel, Autor usw.) oder das gewünschte Thema, und schon kann es bestellt werden.

Was kann nicht bestellt werden?
Medien, die für weniger als 15 € im Buchhandel erhältlich sind und Neuerscheinungen.  

Wie lange dauert es, bis das Buch ankommt?
Durchschnittlich eine Woche bis 10 Tage, wenn das Buch nicht anderweitig verliehen ist. Sie werden dann umgehend benachrichtigt.

Was kostet dieser Service?
Wir berechnen für Porto und Verpackung eine Pauschale von 2,00 €.

Wie lange kann ich das Buch behalten?
Die Leihfrist beträgt in der Regel vier Wochen und wird von der ausleihenden Bibliothek bestimmt. Eine Verlängerung ist in Ausnahmefällen möglich.

Kann ich auch selbst recherchieren?
Ja, unter www.gbv.de.  

Angebote für die Grundschulen und die Greta-Schoon-Schule

  • Bilderbuchkinos
  • Zusammenstellung von Medienkisten
  • Buchvorstellungen
  • Klassenführungen
  • Elternabende in der Stadtbücherei
  • Kamishibai (Erzähltheater)

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag bieten wir für Schulklassen in der Zeit von 07.45 - 14:45 Uhr Veranstaltungen an.

Eine telefonische Absprache eine Woche vor der Veranstaltung ist empfehlenswert.

Das Kamishibai ist ein Erzähltheater

Wer das Erzähltheater (Kamishibai) einmal erlebt hat, versteht den Zauber, der von dem Medium ausgeht. Kleine und große Zuschauer fühlen sich magisch angezogen, wenn in dem hölzernen Kasten kleine Szenen und große Gefühle lebendig werden.

Das Kamishibai kann in der Krippe, im Kindergarten, in der Schule und in der Seniorenarbeit eingesetzt werden.

Das Kamishibai ist mobil und überall einsetzbar.  Die wichtigsten Aspekte in der Arbeit mit Kindern:

  • Das Kamishibai führt Menschen und Talente zusammen: Jeder darf zeigen, was er kann: malen, sprechen, singen, spielen, fantasieren und mehr. Das gemeinsame Erzählen trägt zum sozialen Miteinander in der Gruppe und zur Sprachförderung im ganzheitlichen Sinne bei.
  • Bilder sind gute Begleiter: Denn sie vermitteln dialogisch zwischen Erzähler und Zuschauer und stützen zudem den Erzählenden.
  • Körper-, Bild- und Sprachausdruck entwickeln sich in einem lebendigen Wechselspiel: Die Person des Erzählenden ist genauso wichtig wie die Botschaft, die Sprachqualität und die Ausdruckskraft der Bilder. Die Reaktionen der Zuschauer fließen mit ein, so dass ein echter Dialog entsteht.

 

Die Mitarbeiter der Kindertagesstätten und der Schulen können 100 verschiedene Erzählkarten in der Stadtbücherei Weener ausleihen.

Kontakt

Stadtbücherei Weener
Leiterin: Sarah Möhlmann

Öffnungszeiten

Montag:geschlossen
Dienstag - Donnerstag:15:00 - 18:00
Freitag:09:00 - 12:00
und 15:00 - 18:00
Samstag:10:00 - 13:00

Sondertermine für Kindergärten und Schulen auf Anfrage.

Auch interessant...