Großer Bahnhof am Freitagvormittag in der Aula der Grundschule Holthusen: Auf der Bühne war eigens ein kleiner Tisch aufgebaut und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 hatten sich eingefunden, um ihren Gast zu begrüßen – Bürgermeister Heiko Abbas. Der Verwaltungschef war in der Schule zu Besuch, um den gut 80 Jungen und Mädchen etwas vorzulesen, denn an diesem Freitag ist der „Bundesweite Vorlesetag“, an dem die Aktion „Bürgermeister/innen lesen vor“ stattfindet. Mitgebracht hatte Abbas die Geschichte „Die Olchis und der Geist der blauen Berge“. Die Abenteuer der müll-liebenden, grünen Männchen mit den Hörhörnern von Autor Erhard Dietl gehören zu den Klassikern der Kinderliteratur und sind für alle Altersstufen geeignet. Bereits im vergangenen Jahr hatte Abbas eine andere Geschichte der „Olchis“ in der Grundschule Stapelmoor vorgelesen.
Bei der gut halbstündigen Geschichte ging es dann in der Aula auch hoch her. Neben leiseren und spannenderen Passagen, bei denen die Kinder gebannt lauschten, gab es auch immer wieder Stellen, an denen sie laut „Iiih“ oder „Ooh“ riefen. Das Vorlesen kombinierte Abbas mit verschiedenen Fragen zur Geschichte, die er zwischendrin stellte. „Die Kinder haben wirklich toll zugehört und man hat ganz klar gemerkt, dass die meisten das Vorlesen richtig klasse finden“, so Abbas. Mit der Aktion wolle auch er ein Zeichen für das Vorlesen setzen. „Das ist so unheimlich wichtig. Nicht nur, die gemeinsame Zeit, die man mit seinen Kindern beim Vorlesen verbringt. Auch das Vermitteln von Freude am Lesen, von Spannung, von Heiterkeit, von den vielen Emotionen, die man beim Lesen erlebt – das müssen Kinder schon in frühen Jahren vermittelt bekommen“, ist sich der Bürgermeister sicher, der selbst dreifacher Familienvater ist. „Bücher und Geschichten begeistern, verzaubern und erweitern den Horizont, dafür ist das Lesen lernen unabdingbar.“
Das sieht auch die kommissarische Leiterin der Grundschule Holthusen, Ruth Warnken, so. „Es ist eine unserer wichtigsten Aufgaben, den Schülerinnen und Schülern das Lesen und Schreiben beizubringen. Ohne geht es einfach nicht. Das Vorlesen ist dabei sehr wichtig, denn die Kinder merken sofort, wie viele tolle und spannende Geschichten sie selbst entdecken können, wenn sie lesen können.“ Darum seien auch der Besuch von Bürgermeister Abbas und die Vorlese-Aktion ein wichtiger Baustein, die Kinder zu motivieren. Auf einen besonderen Umstand wies die Lehrerin die Kinder bei der Begrüßung von Abbas hin. „Denn der Bürgermeister ist hier ja selbst zur Schule gegangen und hat in diesem Klassenraum gesessen“, sagte sie und zeigte auf den Raum. „Da habe ich damals auch lesen und schreiben gelernt und mir wurde auch viel vorgelesen“, sagte Abbas. „Schön, dass ich euch heute vorlesen darf.“ Nach einer knappen Stunde war der Besuch dann beendet und mit einem großen Applaus wurde der Verwaltungschef verabschiedet.