Aktuelles

Kita-Olympiade begeistert mit Spiel und Spaß an der Bewegung

Balancieren, Werfen, Springen oder Rennen: All das stand für 170 Vorschulkinder am Freitagnachmittag auf dem Programm. Alle Kindergärten in der Stadt Weener waren mit ihren Vorschulkindern zur ersten Kita-Olympiade angetreten. Dabei ging es nicht um „Höher, schneller, weiter“, sondern um den olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“.

Rund 170 Vorschulkinder aus sieben Kitas waren am Freitag zur ersten gemeinsamen Kita-Olympiade zusammengekommen.

An dem gemeinsam organisierten, integrativen Sportfest auf dem Gelände der Schule am Deich in der Floorenstraße nahmen alle sieben Weeneraner Kindergärten teil –die Einrichtungen Kindergarten Bunte Welt, Kindertagesstätte Filius Floorenstraße, Kindertagesstätte Jona, Kindergarten Stapelmoor, Kindergarten Holthusen, Kindergarten Möhlenwarf sowie der heilpädagogische Kindergarten Mikado Stapelmoorerheide. Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit der Kita-Träger organisiert und stand ganz im Zeichen von Bewegung, Integration und Gemeinschaft. Der olympische Gedanke „Nicht gegeneinander – sondern miteinander!“ prägte den gesamten Tag.

Den Auftakt bildete ein feierlicher Einmarsch: Jede Kita-Gruppe präsentierte stolz ihre selbstgestalteten Fahnen und Schilder und hatte sich für den besonderen Moment ein eigenes Lied ausgesucht. Moderiert wurde der Einlauf von Bürgermeister Heiko Abbas, der die Kinder herzlich begrüßte und sie auf einen spannenden Nachmittag einstimmte. Ein symbolisches Olympisches Feuer, entfacht und begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Weener, setzte dabei ein weiteres Highlight.

An insgesamt 13 Bewegungsstationen, die von den engagierten Teams der Kindertagesstätten vorbereitet und betreut wurden, konnten sich die kleinen „Olympioniken“ spielerisch ausprobieren. Ziel war es, dass jedes Kind möglichst alle Stationen durchläuft. Dabei lag der Fokus nicht auf Wettbewerb, sondern vielmehr auf Gemeinschaft, Teilhabe und Freude an der Bewegung. Besonders beeindruckend war der starke Zusammenhalt unter den Kindern: Immer wieder halfen sie sich gegenseitig und motivierten sich an den Stationen – ganz im Sinne des gelebten olympischen Gedankens.

Neben den sportlichen Aktivitäten konnten die Kinder den Mitmach-Parcours des Landkreises Leer ausprobieren, sich auf einer großen Hüpfburg austoben oder sich gemeinsam mit ihren Familien am Imbisswagen stärken. Auch das Deutsche Rote Kreuz war vor Ort und sorgte für die sanfte Absicherung der Veranstaltung – abgesehen von einigen bunten Pflastern, die verteilt werden mussten, blieben alle kleinen Olympioniken glücklicherweise unversehrt.

Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Nach mehreren regnerischen Tagen blieb es trocken, und zum Abschluss der Veranstaltung ließ sich sogar die Sonne blicken.

Den feierlichen Abschluss bildete die Siegerehrung: Alle Kinder erhielten stolz ihre wohlverdiente Medaille und eine Urkunde – überreicht von Bürgermeister Heiko Abbas, Erwin Koops von der Lebenshilfe Leer und Matthias Müller von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Weener.

Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich bei all denjenigen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben: den engagierten Teams der Kindertagesstätten, den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, der Feuerwehr Weener, dem Deutschen Roten Kreuz, der Lebenshilfe Leer sowie den Sponsoren Edeka Weener und Volksbank Leer. Dank ihrer großartigen Unterstützung wurde die erste Kita-Olympiade in Weener ein voller Erfolg – und ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Bewegung und ein gutes Miteinander in der Stadt Weener (Ems).