Im Vorfeld hatte der Förderverein der Grundschule Holthusen gemeinsam mit den Lehrern und Schülern sich für ein Playmobil-Aktivschiff beworben. Das vergangene halbe Jahr hatten die Schüler mitgefiebert, jetzt kam kurz vor Weihnachten die tolle Nachricht, dass die Schule es geschafft hat. „Das rundet auch für uns als Förderverein das Jahr 2022 ab, in dem wir eine Menge für unsere Grundschule umsetzen konnten“, freute sich auch die Vereinsvorsitzende Maria Otte.
Am Mittwoch hatte die finale Absprache zwischen Schulleiterin Ruth Warnken, Gerdes als Vertreterin des Fördervereins sowie den Vertretern der Stiftung, Vorstand Florian Löffler, Projektkoordinator Bastian Förster, Landschaftsarchitekt Urban Führes und Weeners Bürgermeister Heiko Abbas stattgefunden. „Wir haben noch die letzten Fragen geklärt, wie das Schiff auf den Schulhof kommen kann und vor allen Dingen wann“, erklärt Abbas. Denn zugleich laufen derzeit die Umbauarbeiten an der Mensa und der Aula der Schule. „Diese Arbeiten sollen im Juli abgeschlossen sein, so dass im Anschluss das Schiff angeliefert werden kann.“ Dafür müsse die Stadt noch das alte Holzschiff auf dem Schulhof zurückbauen. „Wir werden alles vorbereiten, damit das Schiff dann im September kommen kann“, so der Verwaltungschef. Der Dank, dass diese große Leistung gelingen konnte, sei den Schülern, Lehrern und den Eltern auszusprechen. „Es ist wirklich bewundernswert, wie sich die Schulgemeinschaft hier einsetzt und wie das zum Erfolg geführt hat. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!“ Die Begeisterung für das Projekt war auch Stiftungsvorstand Florian Löffler anzumerken: „Als wir im Mai den Besuch in der Grundschule hatten, hat man direkt gemerkt, dass Schüler, Lehrer, Förderverein und Stadt alle hinter der Bewerbung für das Projekt stehen stehen.“ Dieses große Engagement habe direkt angesteckt. „Wir sind froh, dass wir im kommenden Jahr neben zehn weiteren Projekten auch in Holthusen ein Aktivschiff realisieren können.“
Die Stiftung Kinderförderung adressiert mit Projekten wie dem Aktivschiff, der Aktiv-Arche und Lernbaumhäusern ein wichtiges Thema: die Förderung der Bewegung von Kindern“, schildert Löffler. So analysiert das sogenannte "Motorik-Modul" (MoMo) des Karlsruher Instituts für Technologie, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und des Robert Koch Instituts seit dreizehn Jahren die Bewegungsgewohnheiten von Kindern in Deutschland. Sie zeigt, dass sich in Deutschland 80 Prozent der Kinder im Alltag zu wenig bewegen und die körperliche Aktivität bei den 4- bis 17-Jährigen in den vergangenen dreizehn Jahren um 37 Prozent - und damit um mehr als 30 Minuten pro Woche zurückgegangen ist.
Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter (1933-2015) gegründet. Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group, zu der auch die Marke PLAYMOBIL gehört. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen. Schwerpunkt der Arbeit sind dabei die Felder Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur.