Aktuelles

517. Michaelismarkt findet am 20. und 21. September statt

Noch eine Woche, dann ist wieder Markt mit Zeitreise ins Mittelalter: Der 517. Michaelismarkt, ältester Markt der Region, findet am Wochenende des 20. und 21. September statt. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und Gesa Bojen als städtische Marktmeisterin sowie Mandy Grijze als Mitorganisatorin freuen sich, allen Markt-Fans wieder ein buntes Programm für die ganze Familie bieten zu können.

Offiziell wird der Michaelismarkt durch Bürgermeister Heiko Abbas am Samstag, 20. September, um 11 Uhr im mittelalterlich hergerichteten Stadtgarten gemeinsam mit den Häuptlingen Milosh und Jenni eröffnet. Startschuss für das Markttreiben ist am Samstag aber bereits um 8 Uhr mit einem Flohmarkt in der Westerstraße, der an beiden Tagen stattfindet.

Ab 11 Uhr herrscht Markttrubel in der Markt- und Schulstraße mit vielen Buden, Ständen, Kinderkarussell und Hüpfburg. An den Ständen werden Dekoartikel und Handarbeiten, Holzwaren, Blumen, Spielzeug, Lederwaren, Honig, Backwaren und vieles mehr angeboten. Auf dem Parkplatz vor der „Memmingaburg“ sind im Rahmen einer Oldtimershow viele alte Fahrzeuge ausgestellt und können bewundert werden. Wer kurzentschlossen selbst an der Show mit eigenem alten Motorrad, Moped oder Mofa teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldungen für Automobile sind bei Wubbe Jan Kiel per Mail unter wubbekiel@gmail.com oder unter Tel. 0031 631693391 möglich.

Der mittelalterliche Friesenmarkt im Stadtgarten öffnet um 11 Uhr seine Tore und bietet auch in diesem Jahr tolle Highlights. So stellt unter anderem ein Schmied seine Künste zur Schau und bietet auch Kindern die Gelegenheit, sich auszuprobieren. Weitere Attraktionen für Kinder sind ein Kettenflieger, eine Teppichrutsche und viele weitere mittelalterliche Spiele. Auch das beliebte Handkurbel-Riesenrad ist wieder mit dabei.

Mittelalterliche Unterhaltung wird durch einen Gaukler geboten, hinzu kommen spannende Schwertkämpfe. Auch eine Tattoo-Künstlerin wird vor Ort sein. Wer sich frischmachen möchte, hat dazu auf dem Friesenmarkt ebenfalls Gelegenheit, denn ein Badezuber lädt die Marktbesucher zum Baden ein. Handtücher sind vor Ort und eine passende Erfrischung kann ebenfalls erworben werden.

Auf einer Bühne wird mit Livemusik an beiden Veranstaltungstagen für mittelalterliche Stimmung gesorgt. Dazu passt das Lichtkonzept im Stadtgarten mit tollen Illuminationen, das in diesem Jahr neu ist. Höhepunkt ist am Samstagabend um 20:30 Uhr die traditionelle große Feuershow.

Kulinarische Köstlichkeiten vom Curry-Caravan, Fischstand, der Taverne und einem Imbiss stehen bereit, dazu werden Berliner und Eis, Crêpes, Mandeln und mehr angeboten.

Am Sonntag, 21. September, kann der Flohmarkt ab 8 Uhr besucht werden. Um 11 Uhr öffnen wieder alle Buden und Stände. Im Stadtgarten wird der Mittelaltermarkt mit verschiedenen Vorführungen, viel Programm und Live-Musik fortgesetzt.

Am Sonntagnachmittag in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr findet der Klönnachmittag mit „Koffje, Tee un Kook“ für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren im Festzelt auf dem Parkplatz hinter der Sparkasse Weener statt. Um kostenlos dabei sein zu können, ist eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung erforderlich. Hierfür ist noch bis einschließlich Donnerstag, 18. September, in der Information des Rathauses oder unter Tel. 04951 305-0 Gelegenheit. Für Unterhaltung sorgt DJ Otto. Die Kindertanzgruppe des TuS Weener hat einen Auftritt um 15 Uhr im Zelt.

„Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und eine tolle Stimmung und Atmosphäre“, so Marktmeisterin Gesa Bojen.