Aktuelles

Baumkommission begutachtet Bäume im Stadtgebiet

In jedem Jahr ein fester Termin im Kalender: Die Baumkommission hat am Donnerstag an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet städtische Bäume begutachtet. In Augenschein genommen wurden hierbei Bäume, die für Weener und die Ortsteile von besonderer Bedeutung sind. Die Kommission war dieses Mal an Standorten in Weener, Holthusen, Möhlenwarf, St. Georgiwold, und Kirchborgum.

Bauamtsleiter Andreas Sinningen (2.v.l.) begrüßte die Mitglieder der Baumkommission: (v.l.): Dorothea Kreinberg (Bezirksförsterin), Hildegard Hinderks (CDU-Fraktion), Thomas Hamel (Bauhof), Lutz Drewniok (Fraktion Grüne), Maria Bunger (Untere Naturschutzbehörde Landkreis Leer), Veronica Taha (Bauamt) und Joachim Steffen (Bauhofleiter).

Zu dem jährlichen Termin fanden sich Vertreter des Bauhofes, Bauamtes, der Naturschutzbehörde des Landkreises, der Forstwirtschaft und der Ratsfraktionen ein, um gemeinsam baumpflegerische Maßnahmen zu besprechen. Die Empfehlungen der Kommission dienen den politischen Gremien dann als Grundlage für weitere Beschlüsse.

Ausgangspunkt sind Beobachtungen des städtischen Gärtners zu verschiedenen Problemen bei Bäumen, wie Krankheiten oder Entwicklungen der Standsicherheit. Auch Pflasterschäden durch Wurzeln sind Thema. Hinweise von Anwohnern fließen ebenfalls in die abzuarbeitende Liste ein. Ziel ist es, die städtischen Bäume so gut wie möglich zu pflegen, aber auch, die Verkehrssicherheit im Blick zu behalten. Die Ergebnisse der Baumschau werden Anlass für die Maßnahmen in den kommenden Monaten bis ins nächste Jahr sein.